Informationen
Notrufnummern im Überblick
122 Feuerwehr
133 Polizei
144 Rettung
112 Euro Notruf
128 Gasnotruf
130 Wasserrettung
140 Alpinnotruf, Bergrettung
141 Ärztenotruf
(01) 406 43 43 Vergiftungszentrale
(02742) 74 530 EVN Störungsnummer
Tipps zum Notruf
Unser Feuerwehrhaus in Pyhra ist nicht ständig besetzt. Sollten Sie einmal rasch Hilfe benötigen ist es daher wichtig, den Notruf richtig abzusetzen. Folgende Informationen sind erforderlich:
WER ruft an?
Nennen Sie Ihren Namen und auch Ihre Telefonnummer für eventuelle Rückfragen.
WO ist es passiert?
Nennen Sie die genaue Adresse oder Straßenbezeichnung (zB. L287 zwischen Ort A und Ort B). Falls nötig geben Sie auch eine Zufahrtsbeschreibung an.
WAS ist passiert?
Beschreiben Sie den Notfall so kurz aber genau als möglich (zB. Mistkübelbrand, Zimmerbrand, Dachstuhlbrand, bzw. bei Verkehrsunfall PKW, LKW, Motorrad, treten Flüssigkeiten aus, falls vorhanden: Gefahrstoffkennzahl von oranger Tafel ablesen).
WIE ist die Situation entstanden?
Wie viele verletzte Personen sind zu versorgen? Welche Art von Verletzungen können Sie erkennen? Gibt es besondere Umstände zu beachten?
Verlassen Sie sich nie darauf, dass andere bereits den Notruf verständigt haben!