Übung Jugend mit Aktiven

Heute fand eine Jugendstunde mit Stationenbetrieb statt, an der aktive Mitglieder der Feuerwehren aus unserem Unterabschnitt teilnahmen und unserer Jugendgruppe Geräte und Handhabungen aus dem aktiven Feuerwehrdienst näher brachten.

Die Übung war in vier verschiedene Stationen unterteilt, die spannende Themen abdeckten:

1. Menschenrettung aus KFZ - FF Perersdorf

An dieser Station wurde ein simuliertes Fahrzeugunfall-Szenario nachgestellt. Die Jugendlichen lernten, wie sie verletzte Personen sicher aus einem verunfallten Fahrzeug retten können und welche Gerätschaften ihnen dazu zur Verfügung stehen.

2. Umgang mit Hebekissen - FF Wald

Hier hatten die Teilnehmer die Möglichkeit, den richtigen Einsatz von Hebekissen näher kennen zu lernen. Mit verschiedenen Geschicklichkeitsübungen lernte man die korrekte Positionierung sowie Handhabung und wies auf, welch massive Kraft man dadurch aufwenden kann.

3. Handhabung eines Feuerlöschers - FF Obertiefenbach

An dieser Station wurde die richtige Handhabung von Feuerlöschern demonstriert. Die Teilnehmer konnten die richtige Vorgehensweise in einer Theorieunterweisung kennenlernen und im Anschluss bei einem Kleinbrand in einer Brandtasse in die Praxis umsetzen.

4. Umgang mit hydraulischem Rettungssatz - FF Pyhra-Markt

Bei der letzten Station wurde der hydraulische Rettungssatz vorgestellt. Die aktiven Kameraden erklärten die richtige Verwendung von Schere und Spreizer zur Befreiung von Personen aus eingeklemmten Situationen. Danach konnten die Jugendlichen selbst anhand einer Autotüre (welche dankenswerterweise von der Fa. Rotheneder zur Verfügung gestellt wurde) den Umgang mit den hydraulischen Geräten ausprobieren.

Die Übung förderte das Verhältnis zwischen der Jugendgruppe und aktiven Mitgliedern und machte Vorfreude auf den aktiven Feuerwehrdienst.

Zurück

Spenden

Wenn Sie unser Engagement finanziell unterstützen möchten, können Sie dies wahlweise als unterstützendes Mitglied mit einem jährlichen Betrag von EUR 15,00 oder einer freien Spende tun. Unsere Bankverbindung lautet:

Volksbank NÖ Mitte
IBAN AT33 4715 0490 2615 0000
BIC VBOEATWWNOM

Raiffeisen Region St. Pölten
IBAN AT29 3258 5000 0430 4309
BIC RLNWATWWOBG

Sofern Sie bei Ihrer Überweisung auch Ihr Geburtsdatum angeben, melden wir Ihre Spende(n) direkt an das Finanzamt. Damit wird Ihre Spende in der Arbeitnehmer- / Arbeitnehmerinnenveranlagung automatisch berücksichtigt. Details dazu finden Sie in der offiziellen Information des BM für Finanzen, die Sie hier ansehen können.

Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung!