Hochwasser Informationstag in Pyhra

Gemeinsam mit der Gemeinde und dem Zivilschutzverband organisierten die vier Feuerwehren der Gemeinde Pyhra, Pyhra-Perersdorf, Pyhra-Obertiefenbach und Wald einen Informationstag zur Hochwasserprävention. Besucher - nicht nur aus Pyhra, sondern auch aus dem Umland - zeigten sich interessiert und dankbar für die gebotenen Informationen.

An mehreren praxisbezogenen Beispielen konnten sich die Besucher darüber informieren, wie man sich und das eigene Heim - egal ob Mehrparteienhaus oder Einfamilienhaus - wirkungsvoll vor den schwerwiegenden Folgen eines Hochwassers schützen kann. Hierfür sind oftmals nur einfache Mittel, welche im Baumarkt erhältlich sind, nötig!

Während eines interaktiven Vortrags erhielten die Besucher Informationen über die richtige Vorgehensweise im Ernstfall und erhielten Antworten auf ihre Fragen. Zusätzlich wurde anhand praktischer Beispiele und Erfahrungen aus der Hochwasser-Katastrophe im September des Vorjahres aufgezeigt, was in den Aufgabenbereich der Feuerwehren und was in den Aufgabenbereich von Wohnungs- oder Hausbesitzer fällt.

Zusätzlich hatten die Besucher Gelegenheit, sich über die technische Ausrüstung der Feuerwehren in unserer Gemeinde zu informieren.

Der Zivilschutzbeauftragte der Gemeinde Pyhra, Ing. Johannes Moser, MSc freute sich darüber, dass sich viele Pyhringer Haushalte bereits bestens auf kommende Hochwasser-Ereignisse vorbereitet haben.

 

Zurück

Spenden

Wenn Sie unser Engagement finanziell unterstützen möchten, können Sie dies wahlweise als unterstützendes Mitglied mit einem jährlichen Betrag von EUR 15,00 oder einer freien Spende tun. Unsere Bankverbindung lautet:

Volksbank NÖ Mitte
IBAN AT33 4715 0490 2615 0000
BIC VBOEATWWNOM

Raiffeisen Region St. Pölten
IBAN AT29 3258 5000 0430 4309
BIC RLNWATWWOBG

Sofern Sie bei Ihrer Überweisung auch Ihr Geburtsdatum angeben, melden wir Ihre Spende(n) direkt an das Finanzamt. Damit wird Ihre Spende in der Arbeitnehmer- / Arbeitnehmerinnenveranlagung automatisch berücksichtigt. Details dazu finden Sie in der offiziellen Information des BM für Finanzen, die Sie hier ansehen können.

Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung!